Vorträge, Seminare, Schulungen


Referenten- und Dozententätigkeit im Wirtschaftsrecht, Urheberrecht, Medienrecht und Internetrecht einschließlich KI-Recht, Werberecht und Social-Media-Recht für verschiedene Bildungsträger, Einrichtungen und Unternehmen seit 2007, u.a. für die Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH (WiSoAk Bremen), die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, den Verband Deutscher Privatschulen Niedersachsen-Bremen e.V., das Zentrum für wissenschaftliche Bildung an der Universität Oldenburg, den Arbeitskreis Baufachpresse e.V., cbm GmbH, belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. und private Unternehmen (z.B. Marketingabteilung von Unternehmen, Werbeagenturen, Online-Shops ).

 

Lehr- und Unterrichtstätigkeit in beruflichen Weiterbildungen und Fortbildungen, z.B. für staatlich geprüfte Medienfachwirte, Mediengestalter, Webdesigner, Online-Marketing-Manager, Social-Media-Manager und E-Commerce-Manager.

 

Lehr- und Unterrichtstätigkeit im Rahmen der Fortbildung / Qualifizierung von Lehrenden / Dozenten , zum Beispiel zum Thema Urheberrecht für Lehrende oder Einsatz von KI durch Lehrende.

Workshops und Mitarbeiterschulungen

Auf Anfrage führe ich auch auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Workshops, Inhouse-Seminare und Mitarbeiterschulungen für Unternehmen aus der Kreativbranche, Werbeagenturen, Webshops und Startups durch. Inhaltlich kann es dabei um rechtliches Grundlagenwissen, aktuelle Rechtsprechungsentwicklungen oder neue gesetzliche Vorschriften gehen.Bei Interesse können Sie mich gerne kontaktieren. Eine Auswahl aktueller Vortrags- und Seminartermine finden Sie hier.

Mandantenschulungen in der Kanzlei

 

Ab 2021 führen wir auch regelmäßig Schulungen und Seminare in kleinen Gruppen bei uns vor Ort in der Kanzlei oder online durch. Mandanten, ihre Mitarbeiter und andere Interessierte können so in einem persönlichen Rahmen Grundlagenwissen unter anderem im Online-Marketing-Recht, E-Commerce-Recht, Social-Media-Recht, Datenschutzrecht, Fotorecht oder KI-Recht erlangen. Die Teilnehmeranzahl ist zumeist auf sechs bis zehn Personen begrenzt. Gerne nehmen wie auch Themenvorschläge von Ihnen auf. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. 

 

Zu den Terminen gelangen Sie hier.