Datenschutzhinweise nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.kanzlei-rohner.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Anna Verena Rohner , Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Carl-Ronning-Straße 9, D-28195 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 (0)421 – 985 99 333 , Telefax: +49 (0)421 – 985 99 334
Email: mail@kanzlei-rohner.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-rohner.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen dabei mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist bei allgemeinen Anfragen ist § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder, sofern die Kontaktaufnahme zur Mandatsanbahnung erfolgt, § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
c. Einsatz von Cookies
Über den Einsatz von Cookies auf dieser Website können Sie sich unter dem folgenden Link https://www.kanzlei-rohner.de/j/cookies/policy informieren.
d. Analyse- und Tracking-Dienste
Analyse- oder Tracking-Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens durch uns kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz.
3. Weitergabe von Daten
a. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
b. Darüber hinaus bedienen wir uns im Rahmen der technischen und organisatorischen Abwicklung externer Dienstleister. Diese sind z.B. Dienstleister für das Webhosting, für den Emailversand und für die Wartung und Pflege unserer IT-Systeme. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und mit ihnen wurden schriftliche Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
4. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(1) Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dabei insbesondere Auskunft verlangen über
Sie haben ferner das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, und diesbezüglich über geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO unterrichtet zu werden.
(2) Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
(3) Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind nach Geltendmachung dieses Rechts durch Sie zu Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, soweit wir nicht rechtlich zur einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sofern Sie dieser Datenverarbeitung widersprochen haben, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(2) Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs.2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Haben Sie Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
(3) Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine Email an unsere Emailadresse mail@kanzlei-rohner.de.
6. Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.04.2021. Aufgrund von Änderungen und Weiterentwicklungen unseres Internetauftritts oder aufgrund geänderter behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter https://www.kanzlei-rohner.de/j/privacy abrufen, mithilfe der entsprechenden Browserfunktion speichern und/oder ausdrucken.